Jugendclub Sötern e.V.

Steeldarts-Turniere

So ging’s los:

Es ist Anfang 2020, als im Vorstand des Jugendclubs die Idee eines Dartturniers eingeworfen wird. Anfangs noch sehr skeptisch, da die Anzahl der “Nicht-Darter” im Vorstand überwiegt, wird jedoch an der Idee festgehalten. In der nächsten Vorstandssitzung wird ein Termin festgelegt und die ersten Vorschläge und Planungen werden zu Papier gebracht. 

Der 07. März soll es werden, bis dort hin sind es noch ein paar Wochen, jedoch muss auch noch eine Menge organisiert werden. Vier Boards müssen her, Sourrounds und Lichtringe. Wie wird die Anmeldung gestaltet? Ein Plakat muss her, es muss Werbung gemacht werden. Was gibts zu essen, was zu trinken? Ein Regelwerk und ein passendes Turniermodell muss festgelegt werden. 

Die Anmeldung erfolgte in Papierform vor Ort im Jugendclub, Boards und Zubehör konnten aus Privatbeständen entliehen werden. Aus Platz und Zeitgründen wurde sich für ein Doppel-K.O.-Turnier entschieden und zur Verpflegung wurden Brezen, Currywurst so wie die üblichen Kaltgetränke serviert. 

Am Turniertag füllt sich der Jugendclub ab 15 Uhr zügig mit Spielern und auch Zuschauern. Das Turnier läuft gut und auch die Stimmung ist phänomenal. Nach der Siegerehrung wird noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert! Die Treppchen belegen Marcel N. , Jörg F. und Tobias S. .

Direkt im Anschluss an das Turnier wird Corona präsent, die Ausgangssperre tritt in Kraft und die Aktivitäten im Jugendclub werden zwangsweise erst mal auf Eis gelegt. So muss auch das nächste Turnier über ein Jahr warten…

Auf zur zweiten Runde!

Am 23.10.2021 sollte es dann wieder soweit sein, das 2. Steeldarts-Turnier des Jugendclub Sötern steht an! Veranstaltungsort, sowie Turniermodell und Ablauf bleiben gleich. Einzig die Anmeldung wurde online, auf unsere Webseite verlagert und der Turnierstart eine Stunde vorverlegt. 

Auch an diesem Tag läuft alles rund und die Nacht wird noch lang. Als Sieger des Abends gehen Jonas Ba. , Christoper S. und Marc W. aus dem Turnier. 

Die Not zur Tugend gemacht

Nachdem Corona sich so langsam verflüchtigt, stehen Veranstaltungen im Jugendclub vor weiteren Hürden. Die Grundschule, in deren Keller sich unsere Räumlichkeiten befinden, wird angebaut. Dadurch fällt unser Eingang vorübergehend weg und wir weichen mit dem regulären Betrieb in den Nebenraum der Mehrzweckhalle aus. 

Gegen Ende 2022 steht der Bau, jedoch ist von einem ‘veranstaltungstauglichen Zugang’ noch keine Rede. Trotzdem wird überlegt, wie es mit den Turnieren weiter gehen kann. Mit der bereits im Oktober 2022 in der Mehrzweckhalle ausgetragenen Halloween-Party, konnten schon Erfahrungen mit Veranstaltungen außerhalb des Kellers gesammelt werden. Nur, welche Location eignet sich für ein Darts-Turnier? 

Die Möglichkeiten beschränkten sich im Groben auf die Mehrzweckhalle oder das Gemeindehaus. Da sich in beiden Räumen kein Pfeil-sicherer Boden befindet, das Gemeindehaus aber nicht ebenerdig zu betreten ist, haben wir uns dann für die Mehrzweckhalle entschieden. Denn eines war sicher, es wird eine Menge Schlepperei.

Wandüberschrift

Neben dem bereits vorhandenem, zu schleppenden Equipment wie Musikanlage, Licht und Computern, mussten ja auch Getränke und Essen in die Halle transportiert werden. Das jedoch viel größere Problem: In der Halle können wir die Dartboards nicht einfach an die Wand dübeln!

Nach mehreren Brainstorming-Sessions haben wir uns für eine Wandkonstruktion entschieden, die beidseitig bespielt, Platz für 8 Board bieten soll. Die Konstruktion im Kopf, sollte es dann an die Feinheiten gehen. Eine Ausarbeitung die ein modulares, möglichst leicht aufzubauendes, leicht zu transportierendes Gestell ergibt, das dann trotzdem stabil genug ist um problemlos beidseitig bespielt zu werden, stellte Uns des öfteren vor Hürden. 

Nach dem einholen von Angeboten und überschlagen von Kosten, wurden dann auch schon die ersten Umplanungen angegangen. Da die vorgestellten Plattenmaterialien nicht in den gewünschten Maßen produziert werden und auch bei den Alternativmaßen der erhöhte Holzpreis uns einen Strich durch die Rechnung machte, entschieden wir uns dann für klassische OSB-Platten. Da der Plan trotzdem immer noch nur theoretisch gut war, entschlossen wir uns ein erstes Testelement anzufertigen. 

Also auf in den Baumarkt Material kaufen und schon wurde in den Nebenräumen des Jugendclubs die erste Wand gezimmert. Zwei Stützen und zwei Querträger bilden den Rahmen, dieser wurde mit einer Nut auf den Innenseiten versehen, welche dann die beiden Platten für die eigentliche Wand fasst und uns beim fräsen eine menge Nerven kostete. Alle sechs Elemente werden von Schnellspannern zusammengehalten, so dass der Auf- und Abbau dann ohne Akkuschrauber möglich sein soll. Und was soll man sagen, das Ergebnis hielt unseren Anforderungen stand. Mit diesem Wissen ging es dann zügig weiter, denn vor dem Turnier lag auch noch die Fassend, wofür wir parallel ebenso tätig wäre. 

Eine weitere Tour in den Baummarkt und einen weiteren langen Samstag später stand dann die komplette Wand… quer im Jugendclub, von der Couch durch die Theke bis zum Lagerraum und wir waren erleichtert. Selbst die weiteren, insgesamt 24m Nut waren durch Bernd, den Profi an der Fräse, ein Kinderspiel. Nochmal vielen Dank dafür! 

Aller Guten Dinge sind Drei

Für die dritte Ausgabe des Steeldarts-Turnier wurde der 25.02.2023 angesetzt. Bereits am Vortag sollte der Aufbau abgeschlossen werden: Alle Materialien in die Halle transportiert, haben wir dann erste einmal unseren theoretischen Aufbauplan überarbeitet und Wand, Technik & Theke gestellt. 

Eine große Neuerung in diesem Jahr sollte die erweiterte Technik sein. Neben den bekannten Tablets und dem Beamer mit Grafiken, wurde ein Streaming-Setup aufgebaut. Auf diese Weise konnte bereits die Auslosung der Gruppen live übertragen werden. Fürs Turnier wurden zwei Kameras aufgebaut 

Adresse

Soziale Netzwerke

© 2021 – 2025 , Jugendclub Sötern. All rights reserved.

7. Steeldartturnier LIVE

08.03.2025 / ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Sötern